33x krebsauslösend: Krebs durch mRNA-Impfstoffe
Fortlaufend erscheinen Veröffentlichungen, die Hinweise auf eine Erhöhung des Krebsrisikos durch COVID-19-Impfstoffe geben. Bislang sind 33 Wirkmechanismen bekannt, wie durch diese Impfungen Krebs entstehen könnte. Die konkreten Nachweise werden weiterhin erschwert durch das Zurückhalten entscheidender…
Weihnachten 2024
Vielen herzlichen Dank an alle, die uns auch in diesem Jahr mit einer Mitgliedschaft, mit Spenden, mit Zuspruch und guten Gedanken unterstützen. Gerade in diesen leider immer noch sehr herausfordernden Zeiten ist Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung so wichtig.Auch im kommenden Jahr werden wir…
Herdenimmunität und Masern – ein Adventskalender zum Nachdenken
24 Denkanstöße aus der IFI Redaktion, aus verschiedenen Blickwinkeln, zum Selber- und Mitdenken.
Nirsevimab: Schwere allergische Reaktionen als Warnhinweis im Beipackzettel
Nirsevimab wurde bereits im Oktober 2022 europaweit zur Anwendung bei Neugeborenen zugelassen. Exakt zwei Jahre später wurde der Beipackzettel um die Gefahr einer lebensbedrohlichen Nebenwirkung ergänzt. Tatsächlich sind anaphylaktische Reaktionen ein bekanntes Problem bei der Gabe von Antikörpern. Seit…
Nirsevimab: Messbare Effekte seit dem Start der Impfprogramme
Deutschland startet derzeit seinen Versuch in der Verabreichung von Passivimpfungen gegen Erkrankungen mit Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) für alle Babys. Aus anderen Ländern liegen dazu bereits Erfahrungen vor. Eine vorsichtigere Herangehensweise in Deutschland wäre angebracht. Seine Zulassung…
Nirsevimab: Auffälligkeiten bei den Todesfällen
Ab Herbst wird allen Säuglingen eine RSV-Impfung empfohlen. In den Studien zur Zulassung von Nirsevimab kam es zu einem Ungleichgewicht in der Anzahl der verstorbenen Säuglinge. Seitens der Ständigen Impfkommission werden diese Todesfälle erstaunlicherweise kaum thematisiert. Seit Juni 2024…
Artikelreihe „Nirsevimab“ – Passivimpfung zur Vorbeugung von RSV-Infektionen
Allen voran junge Eltern sollten ab diesem Herbst eine hohe Aufmerksamkeit zeigen, denn die Abläufe auf den Geburtsstationen werden angepasst. Jedes neu geborene Baby soll mindestens eine RSV-Impfung erhalten. Zum Ende der Corona-Pandemie, die in Deutschland von drastischen Maßnahmen wie Kontaktverboten,…
Letzte Änderungen
+++ 02.01.2025 +++ 33x krebsauslösend: Krebs durch mRNA-Impfstoffe
+++ 01.12.2024 +++ Der Adventskalender 2024 zum Nachdenken: Herdenimmunität und Masern
+++ 29.11.2024 +++ Nirsevimab: Schwere allergische Reaktionen als Warnhinweis im Beipackzettel aus der Artikelserie Nirsevimab (RSV Passivimpfung)
+++ 24.10.2024 +++ IFI-Blog: Dünner Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Institutes
Virtuelle Dauerausstellung „Wissenslücken“
+++ 08.12.2024 +++ Neues Exponat #33 : Aluminiumsalze in Impfungen
IFI Blog
Sortierung
Nachgewiesen auch durch ein deutsches Labor: Verunreinigungen der COVID-19-Impfungen mit vollständiger DNA
13. November 2023|No CommentsMit der bedingten Zulassung des COVID-19-Impfstoffes Comirnaty von BioNTech/Pfizer wurde im Dezember 2020 der erste Bericht des Europäischen Arzneimittel-Agentur veröffentlicht. In diesem offiziellen Dokument zur Zulassung eines neuartigen, genbasierten Impfstoffes findet sich erstmals der Hinweis…
WeiterlesenZwei Bewertungen eines Impfstoffes – das Risiko von Frühgeburten durch RSV-Impfungen
6. Oktober 2023|No CommentsDer RSV-Impfstoff Abrysvo von Pfizer ist mittlerweile für die Anwendung in der Schwangerschaft zugelassen. Mit der Zulassung wurden eine Reihe von Dokumenten aus dem Zulassungsverfahren der FDA (Food and Drug Administration) in den USA und…
WeiterlesenVor jeder Impfung ist eine ärztliche Aufklärung gesetzlich vorgeschrieben. Für COVID-19-Impfungen allerdings galten über mehrere Jahre hinweg davon abweichende Bedingungen für eine Impfaufklärung, wie ein aktueller Aufsatz in der „Neuen Juristischen Wochenschrift“ betont. Da es…
WeiterlesenDie Tagesschau präsentierte am 30. Juli 2023 eine schlichte Graphik zum Anstieg von Hepatitis-Infektionen in Deutschland. Direkt ins Auge springt dem Leser eine massive Zunahme von Hepatitis-B-Fällen, die sich innerhalb von nur vier Jahren nahezu…
Weiterlesen