






Umstellung aller Impfstoffe auf mRNA-Technologie?
Seit Einführung der COVID-19-mRNA-Impfstoffe nimmt die Besorgnis zu, alle Impfungen gegen Infektionskrankheiten würden in naher Zukunft auf mRNA-Technologie umgestellt. Die Pharmafirmen Pfizer/BioNTech und Moderna haben mit den COVID-19-mRNA-Impfstoffen im Jahr 2020 einen völlig neuen Impfstofftyp…
Krebsrisiken der COVID-19-Impfungen
Zu diesem Beitrag finden Sie eine kurze Zusammenfassung in unserem IFI-Blog.Jegliche Bedenken um einen möglichen Zusammenhang von COVID-19-Impfungen und Krebserkrankungen werden pauschal zurückgewiesen. Dem gegenüber stehen auffallend viele Krebs-Diagnosen in zeitlicher Nähe zu den Impfungen. Hinweise…
Das darf sich nicht wiederholen – Desaster bei RSV-Impfstoffen
Der wohl bekannteste Rückschlag in der Geschichte der Impfstoffentwicklung geht auf ein Ereignis im Jahr 1967 zurück. Nach Verabreichung einer experimentellen RSV-Impfung verstarben mehrere Kinder. Die Impfungen haben die Krankheit nicht verhindert, sondern massiv verstärkt. Nun kommen erstmals wieder…
Demnächst schon zur U4 beim Kinderarzt – COVID-19-Impfungen ab zwei Monaten
Mit der Impfung von Schwangeren und der Impfung von Babys ab sechs Monaten sind es aktuell nur die Allerkleinsten, für die noch keine Corona-Impfungen erhältlich sind. Die Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer und Moderna planen jedoch auch diese Lücke zu schließen und COVID-19-Impfungen für Babys schon…
Es ist ein Versuch: genbasierte Impfstoffe für Säuglinge
Schrittweise wurden die genbasierten COVID-19-Impfungen für unterschiedliche Altersgruppen entwickelt. Zuerst nur für Erwachsene getestet, sank das Alter der Zielgruppen rasch auf 16 Jahre, dann auf 12 Jahre ab. Bald schon folgten die Impfstoffe für Kinder ab 5 Jahren und nun sind erstmals genbasierte…
Impfstoffsicherheit – unbrauchbare Daten
Seit 2020 sind Abrechnungsdiagnosen der Krankenkassen laut Gesetz für die Überwachung der Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe zu verwenden [1]. Die Zulassungsbehörde Paul-Ehrlich-Institut (PEI) war bisher offenbar untätig. Ein Bundestagsabgeordneter hat nun diese Daten über das Informationsfreiheitsgesetz…
Vermutungen, Ableitungen, Annahmen – und eine irritierende STIKO-Impfempfehlung
Schon 22 Mal hat die Ständige Impfkommission (STIKO) die COVID-19-Impfempfehlungen für Deutschland überarbeitet. In die neueste Aktualisierung wurden nun die angepassten Omikron-Impfstoffe aufgenommen: Für alle Auffrischimpfungen (Booster) soll vorzugsweise ein an die Omikron-Varianten angepasster mRNA-Impfstoff…
Letzte Änderungen
+++ 25.05.2023 +++ Umstellung aller Impfstoffe auf mRNA-Technologie?
+++ 06.05.2023 +++ Neuer IFI-Blog Beitrag Masernansteckungen bleiben aus
+++ 18.04.2023 +++ Krebsrisiken der COVID-19-Impfung – Beitrag und kurze Zusammenfassung
+++ 14.03.2023 +++ Das darf sich nicht wiederholen – Desaster bei RSV-Impfstoffen
Virtuelle Dauerausstellung “Wissenslücken”
+++ 27.05.2023 +++ Neues Exponat #19 : Unspezifische Effekte von Impfungen
IFI Blog
Tags
Sortierung
Zurücksetzen
Der Impfstoff “Comirnaty” wurde von der europäischen Zulassungsbehörde EMA bedingt, d.h. ohne vollständige Zulassung und unter Bedingungen zugelassen. Die europäische Zulassungsbehörde schreibt :“Da dies eine Zulassung unter „Besonderen Bedingungen“ ist, … muss der Inhaber der…
WeiterlesenIm Jahr 2021 gab es in Deutschland 10 Masernfälle. Die Hälfte waren Erwachsene. 7 Masernfälle waren geimpft, davon 5 zwei Mal. Warum wurde eigentlich eine Masernimpfpflicht für Kinder eingeführt, wenn hauptsächlich geimpfte Erwachsene erkranken? Quellen:…
WeiterlesenAb sofort stehen unsere neuen Flyer „Gemeinsam stark – eigenverantwortlich entscheiden“ zum Versand bereit.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und den Verein weiter bekannt machen wollen, fordern Sie gerne unsere kostenlosen Flyer an. Besten Dank!
Hallo liebe Vereinsmitglieder, liebe Webseitenbesucher, darf ich mich vorstellen? Ich bin DAS IFI und das hier ist unser neuer Blog. Seit Kurzem unterstütze ich das gesamte Team der Initiative freie Impfentscheidung e.V. mit meinen unkonventionellen…
WeiterlesenUnser neuestes Erklärvideo:
Kohorten-Studien
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.