






Klaffende Lücken in der Überwachung von Impfstoffen in Deutschland
Ergänzung/Korrektur vom 18.09.2023Für Betroffene der Masern-Impfpflicht ist die Frage nach den Risiken der Pflichtimpfungen zentral. Bewertungen dazu sind vom Paul-Ehrlich-Institut zu erwarten, der Bundesbehörde für Impfstoffsicherheit. Doch die Einführung gesetzlicher Impfpflichten geht nicht mit umfassender…
Großer Spielraum für die Industrie – neue Richtlinien zur Zulassung von Impfstoffen ab August 2023
In der Corona-Krise wurden viele Ausnahmen gemacht. So auch bei der Zulassung von Impfstoffen, die schneller und mit weniger Datengrundlage als jemals zuvor auf den Markt kamen. Diese Ausnahmen sollen nun die Regel werden: Zum 01. August 2023 greift eine neue Richtlinie der Europäischen Regulierungsbehörde,…
RSV-Impfungen in der Schwangerschaft – kein Stopp der Zulassungsstudie
Eine Aktualisierung des Artikels vom 29.08.2023 finden Sie am Textende!Zwei von drei Studien zur Zulassung neuer RSV-Impfstoffe für Schwangere wurden nicht zu Ende geführt. Lediglich die Studie von Pfizer zur Vermarktung seines Produktes RSVpreF läuft noch. Pfizer sichert sich damit einen immensen Wettbewerbsvorteil…
Umstellung aller Impfstoffe auf mRNA-Technologie?
Seit Einführung der COVID-19-mRNA-Impfstoffe nimmt die Besorgnis zu, alle Impfungen gegen Infektionskrankheiten würden in naher Zukunft auf mRNA-Technologie umgestellt. Die Pharmafirmen Pfizer/BioNTech und Moderna haben mit den COVID-19-mRNA-Impfstoffen im Jahr 2020 einen völlig neuen Impfstofftyp…
Krebsrisiken der COVID-19-Impfungen
Zu diesem Beitrag finden Sie eine kurze Zusammenfassung in unserem IFI-Blog.Jegliche Bedenken um einen möglichen Zusammenhang von COVID-19-Impfungen und Krebserkrankungen werden pauschal zurückgewiesen. Dem gegenüber stehen auffallend viele Krebs-Diagnosen in zeitlicher Nähe zu den Impfungen. Hinweise…
Das darf sich nicht wiederholen – Desaster bei RSV-Impfstoffen
Der wohl bekannteste Rückschlag in der Geschichte der Impfstoffentwicklung geht auf ein Ereignis im Jahr 1967 zurück. Nach Verabreichung einer experimentellen RSV-Impfung verstarben mehrere Kinder. Die Impfungen haben die Krankheit nicht verhindert, sondern massiv verstärkt. Nun kommen erstmals wieder…
Demnächst schon zur U4 beim Kinderarzt – COVID-19-Impfungen ab zwei Monaten
Mit der Impfung von Schwangeren und der Impfung von Babys ab sechs Monaten sind es aktuell nur die Allerkleinsten, für die noch keine Corona-Impfungen erhältlich sind. Die Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer und Moderna planen jedoch auch diese Lücke zu schließen und COVID-19-Impfungen für Babys schon…
Letzte Änderungen
+++ 15.09.2023 +++ COVID-19-Impfungen oftmals rechtswidrig verabreicht – IFI-Blog-Beitrag
+++ 15.09.2023 +++ Aktualisierung des Beitrags zu “RSV-Impfungen in der Schwangerschaft”
+++ 10.09.2023 +++ Beitrag Klaffende Lücken in der Überwachung von Impfstoffen in Deutschland
+++ 04.09.2023 +++ IFI-Blog-Beitrag zu den steigenden Hepatitis-B-Fällen in Deutschland
Virtuelle Dauerausstellung “Wissenslücken”
+++ 23.08.2023 +++ Neues Exponat #22 : Qualitätsunterschiede bei COVID-19-Impfungen
IFI Blog
Tags
Sortierung
Vor jeder Impfung ist eine ärztliche Aufklärung gesetzlich vorgeschrieben. Für COVID-19-Impfungen allerdings galten über mehrere Jahre hinweg davon abweichende Bedingungen für eine Impfaufklärung, wie ein aktueller Aufsatz in der „Neuen Juristischen Wochenschrift“ betont. Da es…
WeiterlesenDie Tagesschau präsentierte am 30. Juli 2023 eine schlichte Graphik zum Anstieg von Hepatitis-Infektionen in Deutschland. Direkt ins Auge springt dem Leser eine massive Zunahme von Hepatitis-B-Fällen, die sich innerhalb von nur vier Jahren nahezu…
WeiterlesenAm 11.07.2023 hat die STIKO (Ständige Impfkommission) das Protokoll ihrer März-Sitzung veröffentlicht. Dieses Protokoll war mit Spannung erwartet worden, weil die Zusammensetzung der STIKO alle drei Jahre neu vom Bundesgesundheitsminister bestimmt wird. Diesem Protokoll ist…
WeiterlesenDie Regierung führt eine Meldepflicht für RSV (Atemwegserreger) ein. Das Gesetz hat am 15.06.2023 den Bundestag und am 07.07.2023 den Bundesrat passiert . In weniger als einer Minute hat der Bundesrat die neue Meldepflicht zusammen…
WeiterlesenUnser neuestes Erklärvideo:
Kohorten-Studien
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.