Nebenwirkungen COVID-19 Impfstoffe
Kategorien
Sortierung
Zielgruppe
Lange erwartet ist nun der neueste Bericht zu allen in Deutschland gemeldeten Impfstoffnebenwirkungen erschienen. Auf das Fehlen der offiziellen Sicherheitsberichte für die Jahre 2022 und 2023 haben wir bereits hier und hier aufmerksam gemacht. Die...
WeiterlesenZu diesem Beitrag finden Sie eine kurze Zusammenfassung in unserem IFI-Blog. Jegliche Bedenken um einen möglichen Zusammenhang von COVID-19-Impfungen und Krebserkrankungen werden pauschal zurückgewiesen. Dem gegenüber stehen auffallend viele Krebs-Diagnosen in zeitlicher Nähe zu den...
WeiterlesenSeit 2020 sind Abrechnungsdiagnosen der Krankenkassen laut Gesetz für die Überwachung der Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe zu verwenden . Die Zulassungsbehörde Paul-Ehrlich-Institut (PEI) war bisher offenbar untätig. Ein Bundestagsabgeordneter hat nun diese Daten über das Informationsfreiheitsgesetz...
WeiterlesenEine Herzmuskelentzündung (Myokarditis), die durch COVID-19-Impfungen ausgelöst wird, wird häufig als „mild“ bezeichnet. Als eine Erkrankung, die „zumeist folgenlos ausheilt“. Vor Einführung der COVID-19-Impfungen wurde in medizinischen Fachzeitschriften noch ausdrücklich vor den Spätfolgen einer jeden...
WeiterlesenStarke Menstruationsblutungen durch mRNA-Impfstoffe – deutsche Vertuschung und fehlende Ursachenforschung
29. Oktober 2022|No CommentsDie europäische Zulassungsbehörde hat in ihrer Oktober-Sitzung beschlossen starke Menstruationsblutungen als Nebenwirkung mit unbekannter Häufigkeit bei beiden COVID-19-mRNA-Impfstoffe „Comirnaty“ (Pfizer) und „Spikevax“ (Moderna) in die Produktinformationen aufzunehmen . Die deutsche Zulassungsbehörde sieht jedoch keinen Zusammenhang...
WeiterlesenFehlerhafte Überwachung der Impfstoff-Nebenwirkungen durch das PEI – Absicht oder Unfähigkeit?
11. Oktober 2022|No CommentsDie deutsche Zulassungsbehörde Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums und ist für die Überwachung der Impfstoffsicherheit zuständig. Besonders bei den neuartigen COVID-19-Impfstoffen, die gleichzeitig vielen Menschen verimpft wurden, spielt die Überwachung der Impfstoffsicherheit eine...
WeiterlesenSeit Beginn der Corona-Krise werden massenhaft Studien mit Bezug zu COVID-19 veröffentlicht, wie sie in Anzahl und Geschwindigkeit nie zuvor zu irgendeinem anderen medizinischen Thema publiziert wurden. So auch zu Herzmuskelentzündungen (Myokarditis), die als Komplikationen...
WeiterlesenEine akute Herzmuskelentzündung (Myokarditis) ist bislang durchweg mit dem Risiko eines bleibenden Herzschadens oder eines plötzlichen Herztodes verbunden gewesen. Die Warnungen bezüglich einer Myokarditis haben sich jedoch auffallend verändert. Konsequente Schonung und vollständige Ausheilung eines...
WeiterlesenEine Herzmuskelentzündung zählt mittlerweile zu den bekannten Nebenwirkungen einer COVID-19-Impfung. Weit weniger bekannt ist, dass Entzündungen des Herzmuskels auch durch andere Impfstoffe ausgelöst werden können. Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels), Perikarditis (Entzündung des Herzbeutels) und die...
WeiterlesenSeit Jahrzehnten lautet die medizinische Vorgabe, sich nach einem grippalen Infekt oder selbst nach einer banalen Erkältung ausreichend lange zu schonen. Andernfalls könnte ein Infekt oder eine Erkältung „aufs Herz“ gehen, eine gefürchtete Herzmuskelentzündung auslösen...
WeiterlesenZum Einfluss einer COVID-19-Infektion oder einer COVID-19-Impfung auf die Entstehung von Herzmuskelentzündungen gab es in den vergangenen Monaten auffallend viele Veröffentlichungen. Aktuell werden Komplikationen des Herzens in der Argumentation sowohl für als auch gegen COVID-19-Impfungen...
Weiterlesen