Infektionen
Kategorien
Sortierung
Zielgruppe
24 Denkanstöße aus der IFI Redaktion, aus verschiedenen Blickwinkeln, zum Selber- und Mitdenken. Beobachtungen und Überlegungen führten bei Tierärzten vor über 100 Jahren zu der Erkenntnis, dass es sinnvoller war die früher an einer Infektion...
WeiterlesenNirsevimab: Schwere allergische Reaktionen als Warnhinweis im Beipackzettel
29. November 2024|No CommentsNirsevimab wurde bereits im Oktober 2022 europaweit zur Anwendung bei Neugeborenen zugelassen. Exakt zwei Jahre später wurde der Beipackzettel um die Gefahr einer lebensbedrohlichen Nebenwirkung ergänzt. Tatsächlich sind anaphylaktische Reaktionen ein bekanntes Problem bei der...
WeiterlesenDeutschland startet derzeit seinen Versuch in der Verabreichung von Passivimpfungen gegen Erkrankungen mit Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) für alle Babys. Aus anderen Ländern liegen dazu bereits Erfahrungen vor. Eine vorsichtigere Herangehensweise in Deutschland wäre angebracht. Seine...
WeiterlesenAb Herbst wird allen Säuglingen eine RSV-Impfung empfohlen. In den Studien zur Zulassung von Nirsevimab kam es zu einem Ungleichgewicht in der Anzahl der verstorbenen Säuglinge. Seitens der Ständigen Impfkommission werden diese Todesfälle erstaunlicherweise kaum...
WeiterlesenArtikelreihe „Nirsevimab“ – Passivimpfung zur Vorbeugung von RSV-Infektionen
10. September 2024|No CommentsAllen voran junge Eltern sollten ab diesem Herbst eine hohe Aufmerksamkeit zeigen, denn die Abläufe auf den Geburtsstationen werden angepasst. Jedes neu geborene Baby soll mindestens eine RSV-Impfung erhalten. Zum Ende der Corona-Pandemie, die in...
WeiterlesenZecken als Gesundheitsrisiko. Welche Aussagekraft haben ausgewiesene Risikogebiete wirklich?
11. Juli 2024|No CommentsDeutschlandweit steigt die Zahl der FSME-Risikogebiete. Per Definition kommt es zu einer fortlaufenden Summierung solcher Gebiete. Einmal als Risikogebiet eingestuft, bleibt dieser Status erhalten. Interessanterweise weicht dabei die Definition des deutschen Robert Koch-Institutes deutlich von...
WeiterlesenBerechnet: mathematisch und politisch – indirekte Effekte der Grippe-Impfungen für alle Kinder
7. Juni 2024|No CommentsZurzeit prüft die Ständige Impfkommission die Effekte von Grippe-Impfungen bei Kindern. Für gesunde Kinder bieten diese Impfungen einen vergleichsweise geringen eigenen Nutzen. Dennoch gibt es Forderungen zu jährlichen Impfungen aller Minderjährigen. Begründet mit dem Schutz...
WeiterlesenIn einer Berliner Flüchtlingsunterkunft sind Anfang April mehrere Fälle von Masern diagnostiziert worden. Daraufhin wurde der Impfstatus von rund 3700 Bewohnern dieser Unterkunft überprüft. Über mehrere Medienberichte konnte nachverfolgt werden, wie erst von rund 900...
WeiterlesenDie erste Forderung des neu gewählten Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission (STIKO) Prof. Dr. Klaus Überla richtet sich direkt an alle Familien mit schulpflichtigen Kindern. Dutzende Medien veröffentlichten am 24. März 2024 folgende Aussagen, die Überla...
WeiterlesenSeit Januar 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) Meningokokken B-Impfungen für alle Kinder ab zwei Monaten. Die Impfempfehlung begründet die STIKO mit neuen Veröffentlichungen. Nahezu zeitgleich kamen Studienergebnisse heraus, die eine Erklärung für den Plötzlichen...
WeiterlesenKinder aus dem Ausland erkrankt. Details zu den aktuellen Masernfällen in Sachsen
1. März 2024|No CommentsSeit einigen Tagen berichten die Medien über einen „größeren Masernausbruch“ im Landkreis Vogtland in Sachsen. Die Berichterstattung wird durchweg dazu genutzt, auf die Gefährlichkeit der Erkrankung und die bestehende Masern-Impfpflicht hinzuweisen. Ausdrücklich betont wird jeweils,...
WeiterlesenAm 16.02.2024 wurde eine Mitteilung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in nahezu allen Medien wiedergegeben. Die europäische Seuchenbehörde ECDC befürchte einen starken Anstieg der Masernfälle in Europa. Auch in Deutschland würde sich dieser starke Anstieg jetzt...
WeiterlesenDem Präsidenten des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Dr. Michael Hubmann, gehen die aktuellen Impfempfehlungen in Deutschland nicht weit genug: Er wünscht sich eine Grippe-Impfempfehlung für alle Kinder ab 6 Monaten. Die Ständige Impfkommission...
WeiterlesenIn Deutschland besteht eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu jährlichen Grippe-Impfungen für Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen. Für gesunde Kinder hingegen besteht keine Grippe-Impfempfehlung. Aktuell wird wieder darüber diskutiert, dies zu ändern. Bereits Anfang 2020...
WeiterlesenNoch ist keine RSV (Respiratorische Synzytial-Virus)-Impfung für Kinder erhältlich. Bislang wird ausschließlich Frühgeborenen und nicht gesund geborenen Babys eine medikamentöse RSV-Prophylaxe auf Basis von Antikörpern empfohlen. Mit erhöhten RSV-Infektionszahlen und neuen RSV-Produkten richtet sich der...
WeiterlesenZwei Bewertungen eines Impfstoffes – das Risiko von Frühgeburten durch RSV-Impfungen
6. Oktober 2023|No CommentsDer RSV-Impfstoff Abrysvo von Pfizer ist mittlerweile für die Anwendung in der Schwangerschaft zugelassen. Mit der Zulassung wurden eine Reihe von Dokumenten aus dem Zulassungsverfahren der FDA (Food and Drug Administration) in den USA und...
WeiterlesenDie Tagesschau präsentierte am 30. Juli 2023 eine schlichte Graphik zum Anstieg von Hepatitis-Infektionen in Deutschland. Direkt ins Auge springt dem Leser eine massive Zunahme von Hepatitis-B-Fällen, die sich innerhalb von nur vier Jahren nahezu...
WeiterlesenDie Regierung führt eine Meldepflicht für RSV (Atemwegserreger) ein. Das Gesetz hat am 15.06.2023 den Bundestag und am 07.07.2023 den Bundesrat passiert . In weniger als einer Minute hat der Bundesrat die neue Meldepflicht zusammen...
WeiterlesenEine Aktualisierung des Artikels vom 29.08.2023 finden Sie am Textende! Zwei von drei Studien zur Zulassung neuer RSV-Impfstoffe für Schwangere wurden nicht zu Ende geführt. Lediglich die Studie von Pfizer zur Vermarktung seines Produktes RSVpreF...
WeiterlesenEin Fall von Masern kann bis zu einer religiösen Großveranstaltung im Februar 2023 in Kentucky (USA) zurückverfolgt werden. Die Zahl der möglichen Kontaktpersonen wird für diesen Tag auf bis zu 20.000 Menschen geschätzt. Die betreffende...
WeiterlesenDer wohl bekannteste Rückschlag in der Geschichte der Impfstoffentwicklung geht auf ein Ereignis im Jahr 1967 zurück. Nach Verabreichung einer experimentellen RSV-Impfung verstarben mehrere Kinder. Die Impfungen haben die Krankheit nicht verhindert, sondern massiv verstärkt....
WeiterlesenVermutungen, Ableitungen, Annahmen – und eine irritierende STIKO-Impfempfehlung
15. November 2022|No CommentsSchon 22 Mal hat die Ständige Impfkommission (STIKO) die COVID-19-Impfempfehlungen für Deutschland überarbeitet. In die neueste Aktualisierung wurden nun die angepassten Omikron-Impfstoffe aufgenommen: Für alle Auffrischimpfungen (Booster) soll vorzugsweise ein an die Omikron-Varianten angepasster mRNA-Impfstoff...
WeiterlesenStarke Menstruationsblutungen durch mRNA-Impfstoffe – deutsche Vertuschung und fehlende Ursachenforschung
29. Oktober 2022|No CommentsDie europäische Zulassungsbehörde hat in ihrer Oktober-Sitzung beschlossen starke Menstruationsblutungen als Nebenwirkung mit unbekannter Häufigkeit bei beiden COVID-19-mRNA-Impfstoffe „Comirnaty“ (Pfizer) und „Spikevax“ (Moderna) in die Produktinformationen aufzunehmen . Die deutsche Zulassungsbehörde sieht jedoch keinen Zusammenhang...
Weiterlesen