Themen
Hier finden Sie die chronologische Auflistung aller unserer Beiträge.
Kategorien
Sortierung
Ergänzung/Korrektur vom 18.09.2023 Für Betroffene der Masern-Impfpflicht ist die Frage nach den Risiken der Pflichtimpfungen zentral. Bewertungen dazu sind vom Paul-Ehrlich-Institut zu erwarten, der Bundesbehörde für Impfstoffsicherheit. Doch die Einführung gesetzlicher Impfpflichten geht nicht mit...
WeiterlesenGroßer Spielraum für die Industrie – neue Richtlinien zur Zulassung von Impfstoffen ab August 2023
3. Juli 2023|No CommentsIn der Corona-Krise wurden viele Ausnahmen gemacht. So auch bei der Zulassung von Impfstoffen, die schneller und mit weniger Datengrundlage als jemals zuvor auf den Markt kamen. Diese Ausnahmen sollen nun die Regel werden: Zum...
WeiterlesenEine Aktualisierung des Artikels vom 29.08.2023 finden Sie am Textende! Zwei von drei Studien zur Zulassung neuer RSV-Impfstoffe für Schwangere wurden nicht zu Ende geführt. Lediglich die Studie von Pfizer zur Vermarktung seines Produktes RSVpreF...
WeiterlesenSeit Einführung der COVID-19-mRNA-Impfstoffe nimmt die Besorgnis zu, alle Impfungen gegen Infektionskrankheiten würden in naher Zukunft auf mRNA-Technologie umgestellt. Die Pharmafirmen Pfizer/BioNTech und Moderna haben mit den COVID-19-mRNA-Impfstoffen im Jahr 2020 einen völlig neuen Impfstofftyp...
WeiterlesenZu diesem Beitrag finden Sie eine kurze Zusammenfassung in unserem IFI-Blog. Jegliche Bedenken um einen möglichen Zusammenhang von COVID-19-Impfungen und Krebserkrankungen werden pauschal zurückgewiesen. Dem gegenüber stehen auffallend viele Krebs-Diagnosen in zeitlicher Nähe zu den...
WeiterlesenDer wohl bekannteste Rückschlag in der Geschichte der Impfstoffentwicklung geht auf ein Ereignis im Jahr 1967 zurück. Nach Verabreichung einer experimentellen RSV-Impfung verstarben mehrere Kinder. Die Impfungen haben die Krankheit nicht verhindert, sondern massiv verstärkt....
WeiterlesenDemnächst schon zur U4 beim Kinderarzt – COVID-19-Impfungen ab zwei Monaten
3. Februar 2023|No CommentsMit der Impfung von Schwangeren und der Impfung von Babys ab sechs Monaten sind es aktuell nur die Allerkleinsten, für die noch keine Corona-Impfungen erhältlich sind. Die Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer und Moderna planen jedoch auch diese...
WeiterlesenSchrittweise wurden die genbasierten COVID-19-Impfungen für unterschiedliche Altersgruppen entwickelt. Zuerst nur für Erwachsene getestet, sank das Alter der Zielgruppen rasch auf 16 Jahre, dann auf 12 Jahre ab. Bald schon folgten die Impfstoffe für Kinder...
WeiterlesenSeit 2020 sind Abrechnungsdiagnosen der Krankenkassen laut Gesetz für die Überwachung der Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe zu verwenden . Die Zulassungsbehörde Paul-Ehrlich-Institut (PEI) war bisher offenbar untätig. Ein Bundestagsabgeordneter hat nun diese Daten über das Informationsfreiheitsgesetz...
WeiterlesenLiebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unseres Vereins! Wieder geht ein anstrengendes Pandemiejahr zu Ende. Immer mehr Schäden durch Maßnahmen und COVID-19-Impfungen kommen ans Licht. Auf sachlicher Ebene sollte es darum gehen, rückblickend die gemachten Fehler...
WeiterlesenVermutungen, Ableitungen, Annahmen – und eine irritierende STIKO-Impfempfehlung
15. November 2022|No CommentsSchon 22 Mal hat die Ständige Impfkommission (STIKO) die COVID-19-Impfempfehlungen für Deutschland überarbeitet. In die neueste Aktualisierung wurden nun die angepassten Omikron-Impfstoffe aufgenommen: Für alle Auffrischimpfungen (Booster) soll vorzugsweise ein an die Omikron-Varianten angepasster mRNA-Impfstoff...
WeiterlesenEine Herzmuskelentzündung (Myokarditis), die durch COVID-19-Impfungen ausgelöst wird, wird häufig als „mild“ bezeichnet. Als eine Erkrankung, die „zumeist folgenlos ausheilt“. Vor Einführung der COVID-19-Impfungen wurde in medizinischen Fachzeitschriften noch ausdrücklich vor den Spätfolgen einer jeden...
WeiterlesenStarke Menstruationsblutungen durch mRNA-Impfstoffe – deutsche Vertuschung und fehlende Ursachenforschung
29. Oktober 2022|No CommentsDie europäische Zulassungsbehörde hat in ihrer Oktober-Sitzung beschlossen starke Menstruationsblutungen als Nebenwirkung mit unbekannter Häufigkeit bei beiden COVID-19-mRNA-Impfstoffe „Comirnaty“ (Pfizer) und „Spikevax“ (Moderna) in die Produktinformationen aufzunehmen . Die deutsche Zulassungsbehörde sieht jedoch keinen Zusammenhang...
WeiterlesenNach mehreren Aufschüben, unter anderem bedingt durch die vergangenen Corona-Maßnahmen, konnte am Samstag den 24.9.22 endlich das erste Regionaltreffen Süd in Augsburg stattfinden. Pünktlich um 10 Uhr begrüßte der Vorstand, Herr Dußmann ca. 50 Mitglieder...
WeiterlesenDer vom Robert Koch-Institut falsch berechnete und viel zu hohe R-Wert wird während der gesamten Pandemie als Rechtfertigung für drastische Maßnahmen und für die Erhöhung des Impfdrucks, bis hin zur Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht...
WeiterlesenDie neueste Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums arbeitet gezielt mit Angsterzeugung. Zitat aus dem TV-Spot der ersten Kampagnenwoche : „Ich schütze mich, weil ich meine zweite Chance schon hatte. Alexandra entkam mit einer Corona-Infektion 2020 nur knapp...
WeiterlesenDroht uns eine weitere Impfpflicht auf der Basis von Falschinformationen bei der Kinderlähmung (Polio)? Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht im Epidemiologischen Bulletin vom 13.10.2022 die neuesten Erkenntnisse zur Polio-Situation. Darin präsentiert es die Falschbehauptung neben...
WeiterlesenFehlerhafte Überwachung der Impfstoff-Nebenwirkungen durch das PEI – Absicht oder Unfähigkeit?
11. Oktober 2022|No CommentsDie deutsche Zulassungsbehörde Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gehört zum Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums und ist für die Überwachung der Impfstoffsicherheit zuständig. Besonders bei den neuartigen COVID-19-Impfstoffen, die gleichzeitig vielen Menschen verimpft wurden, spielt die Überwachung der Impfstoffsicherheit eine...
WeiterlesenINHALTLICHE AKTUALISIERUNG vom 03.11.2022 Das ursprüngliche SARS CoV 2-Virus zeigt sich bisher in unzähligen Varianten und Subvarianten, von Alpha bis Omikron. Eine Anpassung der COVID-19-Impfstoffe an neuere Mutationen ist nun erfolgt. Gleich eine ganze Reihe...
WeiterlesenLong Covid ist eine Spätfolge der Corona Infektion mit einem Sammelsurium an Symptomen. Immer wieder machen Studienergebnisse die Runde, wie gut die Impfung angeblich vor Long Covid schützt. Die Studiendaten werden oft über reine Befragungen...
WeiterlesenDoch längere mRNA Aktivität der Covid-19-Impfstoffe? – RKI löscht stillschweigend
1. September 2022|No CommentsMit den COVID-Impfstoffen wurde eine neuartige Technologie eingeführt. Baupläne aus der Oberfläche des Virus (mRNA) werden verimpft. Anschließend stellt der menschliche Organismus selbst das Spike-Protein (aus der Virus-Oberfläche) her. Das Immunsystem reagiert mit der Bildung...
WeiterlesenSeit Beginn der Corona-Krise werden massenhaft Studien mit Bezug zu COVID-19 veröffentlicht, wie sie in Anzahl und Geschwindigkeit nie zuvor zu irgendeinem anderen medizinischen Thema publiziert wurden. So auch zu Herzmuskelentzündungen (Myokarditis), die als Komplikationen...
WeiterlesenStellungnahme zu den Eltern-Verfassungsbeschwerden zur Masernimpfpflicht Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 18. August 2022 die Masernimpfpflicht für Kinder in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege höchstrichterlich bestätigt. Liegt keine Impfung, keine natürlich erworbene Immunität oder keine...
Weiterlesen